Bevor 1905 in München die erste deutsche NaturFreunde-Ortsgruppe entstand, gab es bereits mehr als 40 Ortsgruppen auf dem Gebiet der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Als sich 1909 in Dresden die erste sächsische Ortsgruppe gründete, waren in Nordböhmen bereits NaturFreunde aktiv, zum Beispiel im damaligen Turn-Teplitz (Teplice), Reichenberg (Liberec) und Aussig (Ústí).
Austausch über die ...
Ein Moorlehrpfad vermittelt Wissen. Das ist klar. Über die Entwicklung des Moores, die Geologie, die dort lebenden Pflanzen und Tiere sowie den Einfluss des Menschen. Für den Besucher kommt möglicherweise noch der Kitzel eines schaurig schönen Spaziergangs dazu: zu Nebel, Krähen und Moorleichen, am geheimnisvollen Übergang zwischen Land und Wasser.
Im Verborgenen bleibt jedoch, welch Aufwand ...
© NaturFreunde Schleswig-Holstein
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein haben eine neue 40-seitige Broschüre mit dem Titel „Beiträge zur Reduktion des Pestizideinsatzes“ herausgegeben. Die Broschüre informiert verständlich über Pestizide und deren teils dramatische Auswirkungen auf Mensch und Natur und zeigt gute Beispiele und Wege, wie der Pestizideinsatz reduziert werden kann.
In der Broschüre erläutern viele Experten aus ...
Die Bilder, die die meisten Menschen mit der russischen Oktoberrevolution verbinden, stammen aus einem Film. In Sergei Eisensteins „Oktober“ feuert der Kreuzer Aurora einen Schuss auf Sankt Petersburg ab. Dieser Schuss veränderte die Welt, gab er doch das Signal zum Sturm auf das Winterpalais, den Regierungssitz. Das war nach dem Julianischen Kalender Russlands am 25. Oktober, nach dem westlich ...
Am 21. Oktober 2017 veranstalteten die NaturFreunde Bad König ein multimediales Konzert mit „Musikandes“. Der Chilene Daniel Osorio gründete 2008 mit Romina Tobar die Musikgruppe. Osorio wurde am 20. Januar 2016 mit dem Kulturpreis des Regionalverbandes Saarbrücken ausgezeichnet. Romina Tobar ist die erste Klavierbaumeisterin aus Chile. Das Künstlerpaar gestaltete das Konzert zusammen mit David ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
Rede von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, zur Demonstration „Gegen Hass und Rassismus im Bundestag“ am 22. Oktober 2010 in Berlin mit rund 12.000 Teilnehmern:
"Eine neue Gewalt überzieht Europa und die USA. In den Medien wird sie meist verniedlichend Rechtspopulismus genannt. Wir sagen, um was es geht: den Aufstieg von Reaktionären.
Wir stellen fest: ...
© NFJ Hochschulgruppe Frankfurt
Am 18.10.2017 wurde im Studierendenhaus der Goethe-Universität Frankfurt die schon dritte Hochschulgruppe der Naturfreundejugend gegründet. Die Idee der Hochschulgruppe (HSG) ist nicht, Hochschulpolitik zu machen, sondern Menschen über 16 Jahren die Möglichkeit zu geben, sich politisch und gesellschaftlich zu informieren und einzubringen. Nicht nur Studierende können dabei sein, die Gruppe soll ...
Am 14. Oktober 2017 trafen sich Experimentierfreudige im Rudi-Klug-Haus und mixten unter Anleitung der Kräuter-Pädagogin Sandra Koch alte Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems für die kalte Jahreszeit. Aus acht verschiedenen Kräutern wurden Tees gemischt und in kleine Tütchen gefüllt. Merrettich oder Ingwer wurde gerieben, in Gläschen gefüllt und mit Honig aufgegossen.
Falls die Pest in ...
© Marianne Friemelt, NaturFreunde Frankfurt/Main
Eine Gruppe von 21 NaturFreund_innen besucht die Documenta 14 in Kassel. Vom Bahnhof Wilhelmshöhe führte der Weg als erstes zum Friedrichsplatz, wo die Nachbildung des Athener Parthenon-Tempels mit verbotenen Büchern bewundert wurde. Er erstrahlte im Sonnenlicht und die Teilnehmenden wunderten sich über so manch "harmloses" Buch, das hier seinen Platz gefunden hatte.
Gegenüber rauchte es von ...
„Das ging unter die Haut“ schreibt die Kölner Rundschau zum Theaterstück. „Eine großartige Inszenierung. Sie wird lange in Köpfen und Herzen nachwirken.“, so die Schwäbische Zeitung. Die Kritiken überschlagen sich. Am 24. Oktober 2017 spielt die Berliner Compagnie das Stück auch für die NaturFreunde Berlins. Es wird die bisher fünfte Aufführung der Theatergruppe für die Berliner NaturFreunde sein ...